Fort- & Weiterbildung
Erfolgreicher Abschluss des Curriculum "Implantatprothetik & Zahntechnik" bei der DGI
Fester Bestandteil der modernen Zahnmedizin und Zahntechnik ist die Implantatprothetik. Das heißt, nicht mehr vorhandene, eigene Zähne werden ersetzt durch künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder auch Keramik, die fest im Kieferknochen verankert werden.
Seit vielen Jahren versorgt das Dental-Labor Wolfgang Engel in Marl Implantate mit hochwertigen zahntechnischen Versorgungen.
In den letzten Jahren hat die Anzahl der Versorgungen auf Implantaten stark zugenommen, was nicht zuletzt an der einfacheren Handhabung und den verbesserten chirurgischen Abläufen liegt, welche es dem Patienten ermöglichen, bereits einen Tag nach der OP seinen gewohnten Alltag wieder aufzunehmen.
Neben der weitgehend schmerzfreieren Implantation eröffnen auch fortgeschrittene technische sowie ästhetische Verfahren neue Perspektiven für die prothetische Versorgung.
Wenn ein Tätigkeitsschwerpunkt sich so stark entwickelt wie die Implantologie, sind Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung ein Garant für Sicherheit.
Immer mehr Patienten werden aufmerksam, welche Möglichkeiten sich aus der Implantologie für Patienten ergeben, einen festen Biss, ein strahlendes Lächeln und mehr Lebensqualität zu erhalten.
„Verantwortlicher Umgang mit Fragen, Sorgen und Hoffnung unserer Patienten sind wichtig für uns“ so Wolfgang Engel, Geschäftsführender Gesellschafter von Dental-Labor-Engel GmbH.
„Neben zahlreichen Fortbildungen auf diesem Gebiet haben wir, Fr. Davina Schmiedchen ZTM und ich, im Oktober 2011 die DGI geprüften Fortbildungsreihe „Curriculum Implantatprothetik und Zahntechnik“ erfolgreich abgeschlossen.“
In diesem halbjährigen Curriculum, wurden die einzelnen Schritte von der Planung bis zu endgültigen zahntechnischen Lösung der implantatprothetischen Versorgung vermittelt.
Neben Themen wie den anatomischen Grundlagen, der Anamnese über die funktionellen und ästhetischen Aspekte bis hin zur Computer gestützten, virtuellen Planung der Implantation oder der CAD/CAM Technologie in der Implantologie bestand ein weiterer Teil darin, einige Patientenfälle zu erarbeiten und präsentieren. Herr Wolfgang Engel und Frau Davina Schmiedchen freuen sich über diesen Erfolg.
„Der erfolgreiche Abschluss ist ein weiterer Ansporn, für unser Bestreben ein verlässlicher Partner unserer Kunden zu sein“ fasst Wolfgang Engel zusammen, „zum Wohle und im Sinne der Gesundheit unserer Patienten!“